
7. Oktober 2019 – Die Weiterführung der Kampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“ unter Berücksichtigung der aktuellen politischen Diskussion sowie intensive Debatten über die zurückgezogene, fehlerhafte Ökobilanz Getränkekartonverpackungen und die von der mittelständischen Brauwirtschaft geforderte Pfanderhöhung bestimmten die gestrige Mitgliederversammlung des bereits 1983 gegründeten Verbands Pro Mehrweg in Neuss. In engagierten Beiträgen einzelner Teilnehmer wurden die Grundannahmen der Ökobilanz widerlegt und so der Aussage, Getränkekartonverpackungen seien besser fürs Klima, entgegengetreten. Interessanterweise liegt auch vom durchführenden Ifeu-Institut noch keine Antwort auf einen längeren Fragenkatalog zur Studie vor. Das Thema Pfandsatzerhöhungen für Getränkekästen und -Flaschen würde aus vielen Blickwinkeln beleuchtet und so aufgezeigt, dass es für eine Realisierung noch Lösungen für einige wichtige Problemkreise bedarf. Im Vorstandsamt für weitere drei Jahre bestätigt und gleichzeitig zum Hauptgeschäftsführer berufen wurde Günther Guder. Die Herren Dirk Reinsberg (BV GFGH) und Jörg Pott (Pott‘s Brauerei, Oelde) verstärken den jetzt 7-köpfigen Beirat des Verbandes.

Mehrweg ist Klimaschutz – Mit Mehrweg in die Klimaschutzdekade
21. Januar 2021 - In einem Gastkommentar in der heutigen Ausgabe der Getränke-Zeitung fordert Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des Pro Mehrweg e.V., mehr Mut zu und Willen von der Politik,...

DUH-Umfrage zur Einhaltung der Mehrwegquote
Auch zwei Jahre nach Inkrafttreten der Mehrwegquote von 70 Prozent für Getränkeverpackungen gibt es bei Händlern und Abfüllern keine Trendwende von Einweg zu Mehrweg. Dies belegt eine aktuelle...