
25. November 2019 – Die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg haben in Berlin den Mehrweg-Innovationspreis 2019 für herausragende Neuentwicklungen im Bereich umweltfreundlicher Mehrwegsysteme verliehen.
Einen Ehrenpreis erhielt in diesem Jahr die Perlenflasche für Mineralwasser. Die Perlenflasche, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert, gilt als erfolgreichste Mehrwegverpackung der Welt. Als Poolflasche, die durch die Genossenschaft Deutscher Brunnen gemanagt wird, gilt sie als besonders effizientes Modell einer Mehrwegflasche. Seit 1969 ist sie als wurden von ihr rund 5,5 Milliarden Exemplare hergestellt.
Für sein besonderes Engagement wurde der Stuttgarter Getränkehändler Hans-Peter Kastner ausgezeichnet. Er wurde im Sommer dieses Jahres bundesweit bekannt, als er in einem emotionalen Facebook-Auftritt ankündigte, alle Plastik-Einwegverpackungen auszulisten und künftig ausschließlich auf Mehrweg zu setzen. Online in den sozialen Medien sowie offline auf zahllosen Veranstaltungen engagiert sich Kastner seitdem aktiv für Klimaschutz und Mehrweg. Die Jury würdigte in der Laudatio, dass es Kastner gelungen sei, mit seinem authentischen und glaubwürdigen Stil viele Menschen neu für das Thema Mehrweg zu interessieren zum Wechsel auf Mehrweggebinde zu bewegen.
Für die Einführung ihrer neuen, hochmodernen Mehrweganlage wurde die Hochdorfer Kronenbrauerei, ein Familienunternehmen aus dem schwäbischen Nagold-Hochdorf, ausgezeichnet. Herzstück der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ist die neue Flaschenreinigung in der Abfüllanlage, mit der es gelingt, den Wasserverbrauch zum Spülen aus lediglich 250ml pro Flasche zu senken.
Für den Aufbau eines bundesweiter Mehrweg-Kaffeebechersystems wurde die Firma ReCup ausgezeichnet. Innerhalb von drei Jahren ist es dem jungen Startup-Unternehmen gelungen, mehr als 3.500 Ausgabestellen in ganz Deutschland für das Bechersystem zu gewinnen. Die Becher, auf den 1 Euro Pfand erhoben wird, können in jeder Ausgabestelle in Deutschland wieder zurückgegeben werden. Dort werden sie gereinigt und wieder in Verkehr gebracht.
Der Mehrweg-Innovationspreis wird seit 9 Jahren durch die Stiftung Initiative Mehrweg und die Deutsche Umwelthilfe vergeben. Zur Jury, die die Preisträger auswählt, gehört seit seiner Einführung auch der geschäftsführende Vorstand des Pro Mehrweg e.V., Günther Guder. Mit dem Mehrweg-Innovationspreis werden jährlich Unternehmen, Personen und Organisationen ausgezeichnet, die mit innovativen Produkt-, Dienstleistungs- und Marketingideen Mehrwegsysteme in Deutschland fördern und weiter entwickeln.

Mehrweg ist Klimaschutz 2025: Mehrweg-Allianz setzt mit Mitmach-Aktion Zeichen für Kehrtwende von Einweg zu Mehrweg
Mehrweg-Allianz fordert von neuer Bundesregierung konsequente Mehrwegförderung und setzt mit großer Mitmach-Aktion Zeichen für Kehrtwende von Einweg zu Mehrweg Verbraucherkampagne „Mehrweg ist...

Wein-Mehrweg eG: Neues Mitglied aus Rheinland-Pfalz und Ausweitung des Vertriebsgebietes
Die Wein-Mehrweg eG, Mitglied unseres Verbandes, verzeichnete im März einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung: Mit dem Beitritt des Bio-Weinguts Sauer aus Landau-Nußdorf wächst die...

Generalversammlung des europäischen Mehrwegverbands New ERA in Barcelona
Am Freitag, den 28. März fand in Barcelona die jährliche Generalversammlung des europäischen Mehrwegverbands New ERA (New European Reuse Alliance) statt. Pro Mehrweg war als Mitglied...