
Zur aktuell laufenden Werbekampagne des Brauseherstellers Pepsi erklärt Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des Verbandes ProMehrweg:
Pepsi will laut eigener Anzeigenaussage – zuletzt in der Süddeutschen Zeitung vom 7./8. 11 – mit 100% R-PET-Flaschen „dazu beitragen, ein Kreislaufsystem aufzubauen, in dem Verpackungen niemals zu Abfall werden.“ Dabei wird übersehen, dass seit über 120 Jahren in Deutschland bereits ein Mehrwegsystem existiert, in dem z. B. Flaschen für alkoholfreie Getränke bis zu 50mal wiederverwendet und erst dann recycelt werden. Allemal besser als Einweg-Plastik-Flaschen nach einmaligem Gebrauch zu recyceln! Hinzu kommt: Es gibt derzeit keinen 100%igen Materialkreislauf – die derzeitige durchschnittliche Einsatzquote von Recyclat bei EW-PET-Flaschen liegt bei rund 30%. Beim Transport-, Verarbeitungs- und Recyclingprozess können zudem 5% oder mehr Material verloren gehen.
Zu guter Letzt: Die Europäische und deutsche Abfallhierarchie setzt eindeutig „Vermeidung vor Verwertung“. Und die im Deutschen Verpackungsgesetz vorgesehene Mehrwegquote von 70% wird mit R-PET- Aktivitäten komplett ignoriert. Fazit: 100rPET ist eher keine Antwort auf die Umweltkrise!

Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion zu „Mehrweg ist Klimaschutz“
Mehrweg-Allianz startet bundesweite Mitmach-Aktion zu „Mehrweg ist Klimaschutz“ und fordert von Umweltministerin Lemke konkrete Maßnahmen gegen die Einweg-Flut Berlin, 27.4.2022: Die Mehrweg-Allianz...

Empfehlung des Verbands Pro Mehrweg e.V. zu den Mehrwegpoolsystemen der deutschen Brauwirtschaft: GeMeMa mit überzeugender Lösung
Empfehlung des Verbands Pro Mehrweg e.V. zu den bereits aktiven bzw. noch geplanten gesteuerten Mehrwegpoolsystemen der deutschen Brauwirtschaft: GeMeMa mit überzeugender Lösung Vorstand und Beirat...