
- Etablierung eines Pilotmarktes für eine verwendungsnahe Rückgabe aller verfügbaren To-Go Mehrwegverpackungen in Arm-Reichweite bei allen Systemteilnehmern
- Einbindung von bereits bestehenden regionalen und nationalen Logistik- und Reinigungskapazitäten zur Optimierung des CO2-Abdrucks
- Erstellung eines Regelwerks für das Handling in den Bereichen Logistik, Reinigung, Lebensmittelsicherheit sowie Dateninfrastruktur und standardisierte Datenflüsse
- Entwicklung einer Werkzeugbox zur (digitalen) Endverbraucheraktivierung
Die gesamte Pressemitteilung als PDF zum Download.
Die Initiative Reusable To-Go hat sich zum Ziel gesetzt, für Food-Mehrwegsysteme national und international die Grundvoraussetzungen für eine verwendungsnahe und systemunabhängige Rückgabe für alle Ausgabestellen zu schaffen.
Dem Beirat der Initiative gehören die Vertreter der nationalen Verbände Pro Mehrweg, Bundesverband Getränkefachgroßhandel, DEHOGA Bundesverband, Arbeitskreis Mehrweg sowie die Initiatoren an. Mit weiteren Verbänden findet ein enger Austausch statt.

Wein-Mehrweg eG: Neues Mitglied aus Rheinland-Pfalz und Ausweitung des Vertriebsgebietes
Die Wein-Mehrweg eG, Mitglied unseres Verbandes, verzeichnete im März einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung: Mit dem Beitritt des Bio-Weinguts Sauer aus Landau-Nußdorf wächst die...

Generalversammlung des europäischen Mehrwegverbands New ERA in Barcelona
Am Freitag, den 28. März fand in Barcelona die jährliche Generalversammlung des europäischen Mehrwegverbands New ERA (New European Reuse Alliance) statt. Pro Mehrweg war als Mitglied...