
Ein spannendes Mehrwegjahr 2019 geht zu Ende: es ist ein deutlicher Ruck durch die Getränkebranche gegangen. Impulsgeber sind zum Beispiel Menschen wie Hans-Peter Kastner, der in seinem Getränkemarkt Einwegflaschen komplett ausgelistet hat, die Fridays-for-Future-Bewegung, die verstanden hat, dass Mehrweg aktiver Klimaschutz ist oder Hersteller, die wieder vermehrt auf (Pool-) Mehrwegflaschen setzen. Weniger öffentlich sichtbar, aber nicht weniger wichtig sind die vielen Partner im Getränkefachgroßhandel und im Getränkehandel, die kontinuierlich daran arbeiten, dass die Mehrwegsysteme weitgehend reibungslos laufen. Nicht zu vergessen sind die Freunde aus der Mehrwegallianz und unsere Mitglieder im Pro Mehrweg e.V., die ebenso unermüdlich für „den Mehrweg“ arbeiten. Das Ergebnis: auch wenn die genauen Zahlen erst in einigen Wochen vorliegen werden, wissen wir schon jetzt, dass zumindest der Glas-Mehrwegbereich bei Erfrischungsgetränken und Mineralwasser im ablaufenden Jahr zugelegt hat.
Doch an diesem Punkt wollen wir nicht stehen bleiben. Die Mehrwegquote in Deutschland ist weit von dem gesetzlich vorgesehen Ziel von 70 Prozent entfernt. Wir wollen dieses Ziel erreichen – mindestens! Im Pro Mehrweg e.V. haben wir dafür in diesem Jahr mit einem organisatorischen Umbau und Maßnahmen, wie der neuen Webseite, wichtige Weichen gestellt. 2020 wollen wir weiter mit allen Mehrwegfreunden und Partnern intensiv für dieses Ziel arbeiten. Wir laden Sie herzlich zur Mitarbeit ein und – sollten Sie es noch nicht sein – freuen uns, wenn Sie dies auch durch eine Mitgliedschaft im Pro Mehrweg e.V. unterstützen.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, schöne Feiertage und alles Gute für 2020.
Günther Guder
Geschäftsführender Vorstand Pro Mehrweg e.V.

Erste Weine in 0,75 Liter Mehrwegflasche am Markt
Bild: Karin SteinmannDer auf der Fachmesse ProWein im Frühjahr mit Unterstützung des Verbandes Pro Mehrweg angekündigte, bundesweit erste Mehrwegpool für Weinflaschen ist Realität. Seit kurzem sind...

Start des Pilotprojekts Reusable To-Go in Mainz und Wiesbaden
Foto: Reusable To-Go beim Rheinland-Pfalz-Tag vom 16.-18.06.2023 in Bad Ems Wiesbaden und Mainz wollen Mehrweg attraktiver machen – mit einem Modellprojekt. Das Ziel: Mehrwegbehälter sollen bald an...

Wein auf dem Mehrweg: 0,75-l-Mehrweg-Poolflasche vorgestellt
In der deutschen Weinwirtschaft wird aktuell das Thema „Nachhaltigkeit bei Verpackungen“ verstärkt angegangen. Gemeinsam mit der Weinheimat Württemberg und der vor Kurzem gegründeten Wein-Mehrweg eG...