Die Wein-Mehrweg eG, Mitglied unseres Verbandes, verzeichnete im März einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung: Mit dem Beitritt des Bio-Weinguts Sauer aus Landau-Nußdorf wächst die Genossenschaft auf insgesamt 14 Mitglieder. Das Weingut ist das erste Mitglied aus Rheinland-Pfalz; die weiteren 13 Mitglieder haben ihren Sitz in Baden-Württemberg.

Laut Pressemeldung zahlt sich die Nutzung der gemeinsamen Mehrwegflasche für das neue Mitglied bereits auf der Absatzseite aus. Der Umsatz des Bio-Weinguts Sauer mit Weinen, die nun in Mehrwegflaschen vertrieben werden, habe sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Inzwischen führen zahlreiche Getränkefachhändler sowie Lebensmittel-Einzelhändler die Weine in der Flasche der Genossenschaft, insbesondere im Südwesten Deutschlands. Aber auch nördlich der Mainlinie wächst das Interesse: Zuletzt listete EDEKA Wucherpfennig in Hannover in fünf E-Centern 25 verschiedene Weine in der 0,75-Liter-Poolflasche.

Diese Entwicklungen zeigen, dass die Nachfrage nach Mehrwegflaschen im Weinhandel deutschlandweit steigt und immer mehr VerbraucherInnen auf umweltfreundliche Alternativen setzen. Mit der Erweiterung ihres Mitgliederkreises und der zunehmenden Etablierung der 0,75-Liter-Mehrwegflasche leistet die Wein-Mehrweg eG einen bedeutenden Beitrag zur Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen in der Weinbranche und bi etet Weingütern damit einen entscheidenden Hebel, ihren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren.

Pro Mehrweg hatte die Einführung der 0,75-Liter-Poolflasche der Wein-Mehrweg eG sowie des dazugehörigen Kastens unterstützt und darüber berichtet.

Württemberger Wein in der Mehrwegflasche bei EDEKA Wucherpfennig

Foto: EDEKA Wucherpfennig

Familie Sauer im Weinkeller ihres Bio-Weingut

Foto: zweifluss - Silvan Rapp
Cookie Consent mit Real Cookie Banner