
Am Freitag, den 28. März fand in Barcelona die jährliche Generalversammlung des europäischen Mehrwegverbands New ERA (New European Reuse Alliance) statt. Pro Mehrweg war als Mitglied selbstverständlich vor Ort – vertreten durch unsere Geschäftsführerin Henriette Schneider.
Seit seiner Gründung im Jahr 2022 durch neun Mitglieder ist New ERA rasant gewachsen und vereint heute bereits über 70 Mehrwegunternehmen aus der ganzen EU sowie sieben nationale Mehrwegverbände. Pro Mehrweg ist dem Verband im Jahr 2023 beigetreten. In den letzten beiden Jahren haben Pro Mehrweg und New ERA bereits eng zusammengearbeitet – insbesondere im Rahmen der Verhandlungen zur EU-Verpackungsverordnung (PPWR), die im Februar 2025 in Kraft getreten ist.
Im Zentrum der diesjährigen Generalversammlung stand neben Themen der Verbandsorganisation vor allem der Ausblick auf die kommenden sekundären Rechtsakte, die aus der neuen Verordnung hervorgehen werden. Sie werden maßgeblich bestimmen, wie die PPWR in der Praxis umgesetzt wird – und damit auch, wie Mehrwegsysteme künftig in Europa gefördert und geregelt werden. Umso bedeutender ist es, dass New ERA zwischenzeitlich in die „Working Group on Waste“ der EU-Kommission aufgenommen wurde und somit zu einigen Folgeregelungen, die sich aus der PPWR ergeben, direkt konsultiert wird.
Zudem bot die Veranstaltung Raum für den Austausch über weitere EU-Initiativen wie zum Beispiel den Circular Economy Act, Bestrebungen der Erarbeitung internationaler Mehrweg-Standards sowie über gemeinsame Herausforderungen und Chancen für europäische Mehrwegakteure.
Das Treffen fand am Rande des von den NGOs Zero Waste Europe und Rezero veranstalteten Zero Waste Festivals statt und ließ auch genügend Zeit zur Vernetzung und zum Austausch zwischen den Mitgliedern.
Die Versammlung in Barcelona machte erneut deutlich: Während die Herausforderungen für die Branche groß bleiben, wächst die Dynamik für Mehrweg europaweit. Mit dem Verband New ERA hat sich gleichzeitig ein starkes Netzwerk etabliert, das die Grundlage für eine gemeinsame Interessensvertretung auf europäischer Ebene ist.

